
Das Continental Wasting Project drängt uns in tiefere Schichten
Share
Wir lieben es, zu reisen und umherzuwandern, und wir wissen, dass das nicht gut für den Planeten ist. Wir haben bei jeder Reise, die wir unternehmen, ein schlechtes Gewissen. Wir versuchen, unseren CO2-Fußabdruck zu minimieren, aber können wir das überhaupt sagen, wenn wir an Orte reisen, an die wir nicht müssen …

Wir dachten, wir könnten auf unseren Reisen etwas Sinnvolles tun, damit wir uns nicht so schlecht fühlen. Jedenfalls sind wir schon seit einiger Zeit frustriert über das verdammte Plastik, das überall herumliegt, wenn man versucht, in die Wildnis einzutauchen. Man schaut auf den Boden, gräbt ein Loch und die Wahrscheinlichkeit, dass man Plastik findet, ist sehr hoch. Hmmm.

Wir lieben es, mit Glas und Beton zu arbeiten, weil wir darin in gewisser Weise eine Abkürzung unseres Planeten sehen. Aus einer ganz großen Perspektive betrachtet ist unser Planet ein Stein, der durch den Weltraum reist. Der Stein ist unsere Welt, unsere Sicherheit, unsere Komfortzone. Der Weltraum ist beängstigend und unvorstellbar. Petra und ich mögen den Weltraum nicht besonders, wir bleiben lieber auf dem Boden. Die Schwerkraft ist nicht nur eine physische Sache, sie existiert auch in unseren Köpfen. Stein vermittelt Sicherheit in dem unbestimmten und undefinierbaren riesigen Raum.

Und so besteht der Fels, der Stein, der Beton daraus, Glas besteht daraus. Glas erinnert sogar an Wasser, wie großartig die Verbindung zwischen Stein und Wasser ist und wir ein vollständiges Bild der Erdgrundlage haben. Prasklo-Vasen sind kleine Darstellungen unseres Felsplaneten, ein Stück der geerdeten und erdenden Energie und die Feier dessen, wie schön wir ihn finden.

Aber wenn man jetzt die Erdoberfläche bereist und genauer hinsieht, hat sich etwas verändert. Der Stein ist nicht mehr einfach nur ein Stein. Der Stein ist bunt geworden, übersät mit Plastikfragmenten. Er ist überall. Er ist zu seinen Wurzeln gesunken, hat sich mit seinen Strukturen vermischt, ist ein Teil von ihnen geworden. Wenn wir sagen wollen, dass unsere Prasklo-Vasen Teile der Erde sind, müssen wir diese farbenfrohen, fröhlichen Beinahe-Elemente mit einbeziehen.


Die Idee begann, den Weg des Plastikmülls von unseren Geschäften über unsere Hände bis ins System und in die Struktur des Gesteinsplaneten zu verfolgen. Also machten wir uns im März 2022 auf die Reise und folgten den Flüssen vom europäischen Binnenland, wo wir leben, auf dem Weg des Plastikmülls zum Meer. Dann reisten wir die Küste entlang und sahen, wie sich der Plastikmüll an den Stränden und in der umgebenden Natur ansammelte und in winzige Fragmente zerfiel. Denn dann passierte es, und wir sahen deutlich, dass unsere kleinen Prasklo-Steinkreationen nicht mehr vollständig waren. Wir mussten die Mischung mit einem echten Komposit aktualisieren.
Wir richteten mehrere improvisierte Arbeitsstationen im Freien ein und stellten Kunstobjekte und Vasen aus traditionellen Prasklo-Materialien her – Glasabfälle und Rohbeton. Dieses Mal jedoch haben wir zur Herstellung des Betons verschmutzten Sand verwendet, der Plastikmüll enthält – Plastikflaschen, Stücke von Angelschnüren oder kleine Plastikteile, die früher irgendwo auf der Welt entsorgt wurden, von Flüssen ins Meer getragen wurden, wo sie auseinanderfielen, und manche landeten an Stränden und Klippen. Wir dachten also, es könnte etwas gewesen sein, das wir in Prag in den Müll geworfen hatten, der Wind es auf die Straßen getragen hatte, der Regen es in die Flüsse geschwemmt hatte und das wir jetzt hier gefunden haben. Für den Glasanteil haben wir lokal gefundenen Glasabfall verwendet.
Wir haben eine spezielle Kollektion zusammengestellt und sie Continental Wasting genannt.
Wir fühlen uns mit unserem CO2-Fußabdruck nicht besser und arbeiten weiterhin an seiner Minimierung, führen das Projekt jedoch auf all unseren Reisen fort.